Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Innenraumgestaltung. Wir zeigen, wie schöne Räume ressourcenschonend entstehen – mit Materialien, Ideen und Geschichten, die Klima, Gesundheit und Alltag spürbar verbessern. Bleib dabei, kommentiere deine Erfahrungen und abonniere unseren Newsletter für weitere Praxisimpulse!

Warum Nachhaltigkeit im Innenraum zählt

Klimawirkung sichtbar machen

Der Gebäudesektor verursacht einen enormen Teil der globalen Emissionen, und Innenräume sind ein unterschätzter Hebel. Wer langlebige Möbel wählt, Recycling bevorzugt und Müll vermeidet, senkt den Materialumsatz deutlich. Teile deine Strategien, wie du deinen Wohnbereich klimafitter machst!

Gesundheit und Wohlbefinden

Gute Innenraumluft, natürliche Oberflächen und durchdachtes Licht steigern Konzentration und Ruhe. VOC-arme Produkte und mineralische Putze unterstützen eine reizärmere Umgebung. Schreib uns, welche Veränderungen bei dir am meisten Wirkung zeigten und warum.

Materialien bewusst wählen

Bevorzuge zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und kurze Transportwege. Harthölzer für Belastungspunkte, Weichhölzer für Leichtigkeit – immer mit reparaturfreundlicher Oberfläche. Hast du einen Lieblingslieferanten aus der Region? Empfiehl ihn der Community.

Materialien bewusst wählen

Recycelte Platten, wiederverwendete Ziegel und Aluminium mit hohem Sekundäranteil sparen Primärenergie. Achte auf nachvollziehbare Materialpässe. Teile Fotos deiner schönsten Funde vom Gebrauchtmarkt und inspiriere andere mit kreativen Kombinationen.

VOC-arme Anstriche wählen

Achte auf emissionsarme Farben mit Umweltzeichen und transparenten Inhaltsstoffen. Sie mindern Gerüche, Reizungen und Kopfschmerzen. Welche Marke hat dich überzeugt? Teile deine Empfehlung, gerne mit Foto des fertigen Raumes.

Mineralische Alternativen entdecken

Lehm- und Kalkputze sind diffusionsoffen, regulieren Feuchte und schaffen weiche Lichtstimmungen. Ihre Reparaturen sind unkompliziert. Hast du schon einmal eine kleine Fläche selbst gespachtelt? Berichte über Lernkurven und Ergebnisse.

Kleber, Öle und Wachse prüfen

Schau genau auf Lösemittel, Trocknungszeit und spätere Pflege. Natürliche Hartöle betonen Maserung und bleiben partiell ausbesserbar. Welche Oberflächenbehandlung hält bei dir dem Alltag stand? Teile deine Langzeiterfahrungen.

Energie, Licht und smarte Routinen

Tageslicht lenken, LEDs intelligent nutzen

Helle Wandfarben, spiegelnde Punkte und leichte Vorhänge verstärken Tageslicht. LEDs mit warmem Spektrum und Dimmern schaffen Stimmung bei minimalem Verbrauch. Welche Lichtszene entspannt dich abends am meisten? Teile deine Presets.

Wärme dort, wo sie gebraucht wird

Textile Zonen, Teppiche und Raumteiler steigern Behaglichkeit, ohne die Heizung hochzufahren. Dichte Fugen, schwere Vorhänge und Türbesen helfen zusätzlich. Welche einfache Maßnahme hat deine Rechnung spürbar gesenkt?

Smarte Steckdosen und Routinen

Schaltbare Leisten, Zeitschaltuhren und Standby-Killer sparen Energie, ohne Komfortverlust. Verknüpfe Routinen mit deinem Tagesablauf. Teile deine liebsten Automationen, damit andere sie nachbauen können.

Upcycling als Designstatement

Eine Leserin rettete alte Parkettbohlen aus einer Schule und baute daraus ein Sideboard. Jede Macke erzählt Trainingsstunden und Jubel. Solche Stücke prägen Gespräche. Hast du ähnliche Projekte? Lade Bilder hoch und inspiriere andere.

Für Wandel planen: Modularität und Kreislauf

Regale mit standardisierten Maßen, stapelbare Hocker und austauschbare Fronten wachsen mit. So passt dein Zuhause zu neuen Lebensphasen. Welche Systeme haben bei dir Umzüge und Umbauten überstanden? Schreib uns deine Favoriten.
Jenspainting
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.